Am Donnerstag (21.) feierten die Wissenschaftsstadt Darmstadt und die HEAG mobilo den Baubeginn der Lichtwiesenbahn mit einem Spatenstich an der zukünftigen Wendeschleife „TU-Lichtwiese/Mensa“. In Anwesenheit von Vertretern aus Politik und Wirtschaft und TU-Angehörigen vollzogen Matthias Kalbfuss und Michael Dirmeier, Geschäftsführer der HEAG mobilo, zusammen mit Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir, Oberbürgermeister Jochen Partsch sowie Dr. Manfred Efinger, dem Kanzler der TU, den symbolischen Spatenstich.

Verkehrsminister Al-Wazir betonte in seinem Grußwort die Bedeutung
des ÖPNV für die Verkehrswende in Hessen. „Jeder Meter Schiene ist ein
Beitrag zu einem attraktiven und leistungsfähigen Öffentlichen
Nahverkehr, zu klimafreundlicher Mobilität und sauberer Luft. Deshalb
beteiligt sich das Land mit 12,3 Millionen Euro an diesem Projekt“, so
Minister Al-Wazir.
Oberbürgermeister Partsch ergänzte in seiner
Ansprache, dass die Anbindung des TU-Campus mit einer Straßenbahn für
Darmstadt von herausragender Bedeutung ist. „Eine schnelle, komfortable
Verbindung ohne Umstieg zwischen Hauptbahnhof, Stadtmitte und Lichtwiese
erhöht die Attraktivität der Wissenschaftsstadt“, so Partsch. „Die
Förderung von emissionsfreiem Nahverkehrslösungen wie der
Lichtwiesenbahn hat für uns in Zeiten des Klimawandels hohe Priorität.“
Für die TU Darmstadt handelt es sich um eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte des vergangenen Jahrzehnts, wie TU-Kanzler Efinger in seiner Rede hervorhob: „Wir nutzen die neue Straßenanbindung zur Neugestaltung unserer Außenflächen auf dem Campus. Dieser wird zukünftig grüner und mit deutlich gesteigerter Aufenthaltsqualität – ein Gewinn für alle Nutzerinnen und Nutzer.“
Für die HEAG mobilo ist die neue Linie 2 die erste Streckenerweiterung des Straßenbahnnetzes seit sieben Jahren, wie HEAG mobilo-Geschäftsführer Kalbfuss in seiner Ansprache erklärte. „Die 1.100 Meter neue Straßenbahngleise für die Lichtwiesenbahn sind 1.100 Meter Investition in nachhaltige, klimafreundliche Mobilität in Darmstadt“, so Kalbfuss. Die neue Linie 2 sei aber nicht nur ein Gewinn für den Campus, führte Kalbfuss aus, sondern ergänze das Straßenbahnnetz insgesamt sinnvoll und sei dadurch ein Gewinn für ganz Darmstadt.
Verkehrsminister Al-Wazir betonte in seiner Rede die Bedeutung der neuen Linie 2 für die Verkehrswende Oberbürgermeister Partsch unterstrich die Bedeutung der neuen Linie 2 für ganz Darmstadt. Über 100 Gäste nahmen am Spatenstich für die neue Linie 2 teil.
Kommentare
2 Kommentare zu “Spatenstich für die Lichtwiesenbahn”
Hallo,
ich hätte gerne gewusst wie der Streckenverlauf der NEUEN LINIE 2 ist, kann man dies einmal hier anzeigen?
Mit freundlichem Gruß
K. Werner
Hallo Herr Werner,
schauen Sie bitte einmal in unseren Flyer. Darin ist der Verlauf enthalten.
Den alten Flyer (Stand: 10/2017) können Sie auf der Unterseite „Ziele“ herunterladen: https://lichtwiesenbahn.de/ziele/
Viele Grüße
Kevin Zdiara